Bluthochdruck erhöht Krebsrisiko bei Männern

Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Dabei wissen viele Menschen gar nicht dass sie einen überhöhten Blutdruck haben.
Neuen Erkenntnissen zufolge steigert Bluthochdruck das Risiko an Krebs zu erkranken um bis zu 20%.
Wissenschaftler aus Schweden und Großbritannien haben gemeinsam in einer Langzeitstudie zwischen 1972 und 2005 über 289.000 Männer und 288.000 Frauen aus mehreren Ländern (Schweden, Norwegen, Österreich) untersucht und in der bisher aufwendigsten Studie zum Thema interessante Ergebnisse zusammengetragen.
Unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie Alter, Raucher/Nichtraucher und dem BMI (Body-Mass-Index) stellten die Forscher fest, dass Männer mit Bluthochdruck ein 5%-20%ig höheres Risiko haben an Krebs zu erkranken als Männer mit normalem Blutdruck.
Frauen weniger gefährdet
Warum diese signifikante Erhöhung des generellen Krebsrisikos nicht bei Frauen mit Bluthochdruck auftritt, ist den Wissenschaftlern bislang noch unklar. Jedoch sei das Risiko an Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, Krebs an der Gebärmutter und für schwarzen Hautkrebs zu erkranken erhöht.
Je nach Schwere des Bluthochdrucks wurden die untersuchten Personen in Gruppen eingeteilt. Die Männer mit den höchsten Blutdruckwerten hatten ein 8% höheres Risiko an Krebs zu versterben. Bei Männern mit leicht erhöhtem Blutdruck lag das Sterberisiko bei 4%-5%.
Bisher gegenteilige Annahme
In der Vorgängerstudie wiesen die Ergebnisse auf genau das Gegenteil hin. Danach ging man davon aus, dass erhöhter Blutdruck das Krebsrisiko bei Frauen deutlich steigere. Die gegenteiligen Ergebnisse der neuen Studie könnte auf die deutlich höhere Zahl der untersuchten Personen zurückzuführen sein, sagte Mieke Van Hemelrijck vom Londoner King´s College auf dem Europäischen Interdisziplinären Krebskongresses in Stockholm.
Van Hemelrijck betonte zudem das ein kausaler Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Krebserkrankungen auch mit dieser Studie nicht bewiesen seien. Es konnte letztlich kein handfester Beweis gefunden werden, dass das erhöhte Krebsrisiko tatsächlich auf den erhöhten Blutdruck zurückzuführen sei. So seien z.B. das Gewicht und der Lebensstil eine maßgebliche Größe bei Krebserkrankungen. Wichtig sind die Ergebnisse trotz allem, da in der westlichen Welt breite Teile der Bevölkerung an Bluthochdruck leiden.