Jetzt gegen Grippe impfen lassen

Herbst und Winter sind Grippezeit in Deutschland.
Jedes Jahr erkranken hierzulande 4-10% der Bevölkerung an Influenza (Grippe), so kommt es zu 4,5 Millionen Krankschreibungen und laut dem RKI (Robert-Koch-Institut) versterben jährlich 5.000 – 15.000 Erkrankte in Deutschland an den Grippefolgen.
Deswegen ist und bleibt die Grippeimpfung der sicherste Schutz.
Risikogruppe 60+, chronisch Kranke und Schwangere
Die meisten grippebedingten Sterbefälle ereignen sich in der Risikogruppe der Patienten 60 Jahre und älter. Deshalb sollten ältere Mitmenschen grundsätzlich Gebrauch von der Impfung machen, die bei jedem Hausarzt durchgeführt wird.
Zu den Risikogruppen zählen außerdem Erwachsene und Kinder die an chronischer Erkrankung der Atemwege leiden. Auch Leber- und Nierenerkrankungen, Diabetes und angeborene Immuninfekte zählen zu den Krankheiten, die das Risiko eines komplizierten oder sogar tödlicher verlaufenden Grippe erhöhen.
Die Gesundheitsämter empfehlen auch in diesem Jahr wieder, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Nur die Impfung biete vorbeugenden Schutz, nicht nur für die Risikogruppen. Die Impfung diene vor allem zum Schutz der eigenen Gesundheit.
Die Impfungen des Vorjahres seien allerdings sicherer Schutz gegen die Influenza des kommenden Winters. Grippeviren sind ständigen Änderungen und Mutationen unterzogen, weswegen in jeder Saison andere Impfstoffe verwendet werden.
Für einen optimalen Schutz sollte die Impfung im Spätsommer oder Herbst durchgeführt werden, denn der Schutz ist erst nach ca. 7-14 Tagen voll wirksam.
Seit 2010 empfiehlt die ständige Impfkommission allen Frauen die im Herbst und Winter schwanger sind, eine Impfung durchführen zu lassen.
Grippeschutzimpfungen führt jeder Hausarzt durch, die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
Unser Tipp: Neben der Impfung schützt man sich am besten, indem man sein Immunsystem stärkt. Das geht gerade in der kalten Jahreszeit am besten mit viel frischer Luft, frischen Vitaminen und passender Kleidung.