Wie viel Schmerzmittel darf ich nehmen?

Brummende Kopfschmerzen, Stechen im Kreuz. Die Liste von „alltäglichen Beschwerden“ bei denen wir Deutsche zur Schmerztablette greifen ist lang und sie wird länger. Aber wie viel ist „gesund“? Ab welcher Menge wird die Einnahme von schmerzstillenden Präparaten selbst zur Gefahr und wann sollte man statt zur Tablette zu greifen lieber einen Arzt aufsuchen?
Rezeptfrei gleich frei von Nebenwirkungen?
Rezeptfreie Schmerzmittel gibt es viele in unseren Apotheken, ASS oder Paracetamol gilt gemeinhin als wirksam und gut verträglich. Es wird deshalb auch gern bei Kindern eingesetzt.
Doch auch rezeptfreie Medikamente haben Nebenwirkungen, die mitunter nicht zu unterschätzen sind. ASS z.B. belastet den Magen und ruft nicht selten Sodbrennen hervor. Sogar zu Magenblutungen ist es schon gekommen. Paracetamol schädigt in höheren Konzentrationen Leber und Nieren.
Die Zeitschrift Öko-Test stellte in ihrer September Ausgabe einige frei verkäufliche Schmerzmittel auf den Prüfstand.
Achtung bei Kombipräparaten
So weist Öko-Test beispielsweise darauf hin, dass Arzneien mit mehreren Wirkstoffen, sogenannte Kombipräparate, schon aufgrund von Wechselwirkungen der einzelnen Bestandteile skeptisch betrachtet und als bedenklich eingestuft werden müssen. Außerdem erhöhen sie das Risiko von Nebenwirkungen, ohne einen deutlich höheren Nutzen oder bessere Wirksamkeit zu erzielen.
Bei mehr als 10 Tagen zum Arzt
Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft rät bei Beschwerden die durch freie Schmerzmittel nicht mehr in Schach zu halten sind, oder bei wiederkehrenden Schmerzen die öfter als an 10 Tagen im Monat auftreten, einen Arzt zu konsultieren.Auch sollte nicht zu sorglos mit ernstzunehmenden Symptomen wie Lähmungserscheinungen, Sehstörungen oder Fieber umgegangen werden. Hier gilt es sich mit dem Hausarzt zu besprechen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Wiederkehrende Kopfschmerzen, Migräne oder Schwindel können auf eine Verschiebung des Atlas-Wirbels zurückzuführen sein. Dies kann von einem Spezialisten für Atlastherapie überprüft und behoben werden.